Vegane Ernährung ist gerade wahnsinnig aktuell und verbreitet sich immer weiter. Die Frage ist aber für viele, ob vegane Ernährung zum Abnehmen funktioniert.

Die einfache Antwort darauf ist: Nein, nicht unbedingt. Du nimmst durch vegane Ernährung nicht per se ab. Denn vegane Ernährung bedeutet leider nicht automatisch eine gesunde Ernährung.

Warum bedeutet vegan nicht gleich gesund?

Es gibt einige Nahrungsmittel, die für deinen Körper Stress bedeuten und deshalb deine innere Hungersnot weiter verstärken. Diese innere Hungersnot hält dich vom Abnehmen ab, denn dein Körper spart dafür eine Notreserve an.

Besonders problematisch sind für deinen Körper folgende Nahrungsmittel, die auch in einer veganen Ernährung vorkommen können:

  • Verarbeitete Zucker
  • Verarbeitete einfache Stärke
  • Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe usw.

Verarbeitete Zucker

Verarbeitete und zugesetzte Zucker führen zu einer sehr schnellen und starken Insulin-Antwort. Verarbeitete Zucker sind Zucker, die zwar natürlich vorkommen, wo allerdings das Grundnahrungsmittel weiter verarbeitet wurde. Zugesetzte Zucker kommen so nicht natürlich in diesem Lebensmittel vor, sondern werden zugefügt. Ein Beispiel für  Lebensmittel mit verarbeitetem Zucker sind Säfte: Der Fruchtzucker kommt zwar natürlich im Obst vor, allerdings wird dieses Obst für den Saft erst verarbeitet.

In der Grafik unten siehst du die Serum-Insulin Antwort auf verschiedene verarbeitete und nicht-verarbeitete Lebensmittel. Du kannst deutlich sehen, dass die Insulin-Antwort von verarbeitetem Apfelsaft oder Weißbrot fast doppelt so hoch ausfällt, wie bei unverarbeiteten Äpfeln oder Vollkorn-Pasta.

Sowohl bei Apfelsaft als auch bei Weißbrot wurden die Ballaststoffe entfernt, während Äpfel ganz unverarbeitet sind. Vollkorn-Pasta ist zwar auch verarbeitet, enthält aber immerhin noch wichtige Bestandteile wie die Schale der Körner. Aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass eben die Ballaststoffe in unverarbeitetem Obst und Gemüse dafür verantwortlich sind, dass der Blutzucker und damit das Insulin deutlich weniger ansteigt.

Serum Insulin Antwort auf Lebensmittel

Quellen 1 und 2

Insofern brauchst du auch keine Angst davor zu haben, Obst oder Gemüse zu essen, weil es Zucker enthält. Dein Körper reagiert auf diesen Zucker ganz anders, als auf verarbeiteten oder zugesetzten Zucker.

Ein weiteres Problem mit zugesetztem Zucker ist, dass er Entzündungen in deinem Körper verursacht. Das kann auf lange Sicht zu gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs, aber auch Übergewicht führen (siehe hier).

Vegane Lebensmittel, in denen viel verarbeiteter Zucker vorkommt sind: Süßigkeiten (z.B. Gummibärchen (wenn sie keine Gelantine enthalten), Bitterschokolade, Sorbet, Säfte, Limonaden.

Verarbeitete einfache Stärke

Verarbeitete einfache Stärke hat den gleichen Effekt wie verarbeiteter oder zugesetzter Zucker. Das hast du bereits in der Grafik oben am Beispiel von Weißmehl und Vollkornmehl gesehen. Auch Vollkornmehl enthält Ballaststoffe in der Schale, während diese bei Weißmehl entfernt werden.

Vegane Lebensmittel, in denen viel verarbeitete einfache Stärke vorkommt sind: Weißmehlprodukte wie Semmeln, Nudeln oder Weißbrot.

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Pestizide kennt der Körper aus seiner Entwicklungsgeschichte nicht. Deshalb kann er auf sie mit einer Immunreaktion und Entzündungen reagieren.

Wie du bereits bei verarbeitetem Zucker und einfachen Stärken gesehen hast, sind chronische Entzündungen im Körper mitverantwortlich für viele Krankheiten und Übergewicht. Auch ein überfordertes Immunsystem lässt dich anfällig für Krankheiten werden.

Vegane Lebensmittel mit Zusatzstoffen sind vor allem Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel.

Nimmst du durch eine vegane Ernährung also ab?

Wie du gesehen hast, bedeutet vegan nicht automatisch gesund. Deshalb hilft eine vegane Ernährung dir leider auch nicht automatisch beim Abnehmen. Wenn viele Lebensmittel aus den drei oben genannten Kategorien in deiner Ernährung enthalten sind, ist das eine starke Belastung für deinen Körper. Zusätzlich kann das mit verantwortlich für dein Übergewicht sein.

Tendenziell ist eine gute Daumenregel, dass je mehr ein Lebensmittel verarbeitet ist, desto problematischer es für deinen Körper ist. Je ursprünglicher es auf der anderen Seite ist, desto besser kann dein Körper es verwerten.

Ein ganzer Apfel ist also zum Beispiel besser als Apfelmus. Apfelmus ohne Zuckerzusatz ist wiederum besser ist als klarer Apfelsaft.

Um möglichst gesund und auch schlank zu sein, ist es also wichtig, dass du möglichst viel unverarbeitetes Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Kerne und Nüsse isst. Denn die richtige vegane Ernährung, nämlich eine pflanzenbasierte Ernährung aus unverarbeiteten Lebensmittel ist definitiv ein wichtiger Baustein zum Abnehmen und für deinen Wunschkörper.

Dabei möchte ich dir aber wie immer mit auf den Weg geben, dass es problematisch ist, irgendeine Form von Diät zu machen und dich zu zwingen, auf etwas zu verzichten. Durch diesen Zwang verstärkst du nämlich immer weiter deine innere Hungersnot und das Abnehmen wird umso schwieriger. Füge stattdessen so viele gesunde, unverarbeitete Lebensmittel wie möglich zu.

Dadurch wirst du von selbst weniger hungrig und hast weniger Appetit. Mit der Zeit bekommst du außerdem immer weniger Lust auf Ungesundes und dafür mehr Lust auf frische, unverarbeitete Nahrungsmittel.

Aktuelle Blog-Beiträge

Cookie Hinweis von Real Cookie Banner